1:1-Computer-Lösungen in der Schule – Support und Betreuung durch Peer-Education
Zusammenfassung
Die Frage, wie man Peers für das Erlernen des kritischen Umgangs mit den Digitalen Medien in der Schule einsetzen kann, wird im vorliegenden Artikel zunächst exemplarisch anhand der Entwicklungstheorien erörtert und dann mit Hilfe eines konkreten Beispiels in die Praxis übertragen. Eine individuelle 1:1 Lösung mit einigen 100 Laptops in Schülerhand wird seit einigen Jahren an einem Gymnasium in Gütersloh nach einem Peer-Education-Konzept betreut. Der Artikel zeigt ausgehend von der Benennung der theoretischen Potentiale von Peer-Education Chancen und Risiken in der praktischen Umsetzung.
Vollständige Referenz
Session-Titel
(2011).
1:1-Computer-Lösungen in der Schule – Support und Betreuung durch Peer-Education.
In:
Friedrich, S., Kienle, A. & Rohland, H.
(Hrsg.),
DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik – Poster, Workshops, Kurzbeiträge.
Dresden:
TUDpress.
BibTeX
Text auswählen
@inproceedings{mci/Wefelnberg2011,
author = {Wefelnberg, Marianne AND Bienengräber-Killmann, Ute},
title = {1:1-Computer-Lösungen in der Schule – Support und Betreuung durch Peer-Education},
booktitle = {DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik – Poster, Workshops, Kurzbeiträge},
year = {2011},
editor = {Friedrich, Steffen AND Kienle, Andrea AND Rohland, Holger},
pages = {},
publisher = {TUDpress},
address = {Dresden}
}
author = {Wefelnberg, Marianne AND Bienengräber-Killmann, Ute},
title = {1:1-Computer-Lösungen in der Schule – Support und Betreuung durch Peer-Education},
booktitle = {DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik – Poster, Workshops, Kurzbeiträge},
year = {2011},
editor = {Friedrich, Steffen AND Kienle, Andrea AND Rohland, Holger},
pages = {},
publisher = {TUDpress},
address = {Dresden}
}
2. Workshop „Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing“
Dateien | Größe | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
||| | Wefelnberg_Bienengraeber-Killmann_2011.pdf | 163.8Kb | Öffnen | |
Um Dateien anzeigen zu können, müssen Sie eingeloggt sein. |